FDP Pfaffenhofen

FDP Pfaffenhofen
Ihre Liberalen in der Hallertau

Aktuelle Meldungen

Finden Sie hier aktuelle Meldungen des Kreisverbands Pfaffenhofen

Personen

Thomas Neudert

Kreisvorsitzender

Politik geht uns alle an. Ich möchte nicht jemand sein, der von der Außenlinie mehr oder weniger vernünftige Kommentare von sich gibt, sondern ich möchte mitten im Spielfeld eine aktive Rolle spielen, um die Werte und Ideale unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu verteidigen und weiter voranzubringen.
 

Fabian Röhrich

stellvertretender Kreisvorsitzender

Die FDP spiegelt am besten wieder, welches Leben ich führen möchte. Selbstständiges, eigenverantwortliches und freies Handeln. Politik die neue Ideen zulässt. Politik ist dann am besten, wenn man sie nicht spürt.

Astrid Birkner

stellvertretende Kreisvorsitzende

Als Unternehmerin sehe ich zunehmend eine Verschiebung der Ressourcenverteilung in unserem Land. Wir können erst verteilen wenn Wertschöpfung und Produktion vorangehen. Leider haben das schon viele vergessen. Daher möchte ich mich in der FDP für eine gerechte und leistungsgerechte Verteilung einsetzen.

Andreas Riesner

Schatzmeister

Viele Angelegenheiten im Alltag werden durch den Staat vorgegeben bzw. geregelt. Diese Einschränkungen sollten sich allerdings nur auf die Rahmenbedingungen beziehen und jedem Bürger ein selbst bestimmtes Leben ermöglichen. Mit der FDP setze ich mich für die Freiheit und Selbstverantwortung des Individuums ein.

Marko Langner-Tschach

Kassenprüfer

Die FDP ermöglicht mir ein freiheitliches Denken auf allen Ebenen. Diese Freiheit ist die Basis, um vielfältige Ideen für eine zukunftsfähige Politik zu sammeln

Bianca Gutöhrle

Schriftführerin

neu im Vorstand

Franz Niedermayr

Beisitzer

Thomas Stockmaier

Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sind für mich das Fundament eines demokratisch organisierten Staates. Deren Verteidigung und der Einsatz für diese Tugenden in der Begegnung mit allen Menschen auf Augenhöhe - das ist für mich die FDP!

Lea Vogelmann

Beisitzer

Sebastian Mucke

Beisitzer

Die FDP wird als Partei der Besserverdiener wahrgenommen. Ich finde es traurig, dass freiheitliches Denken demnach in diesem Land als Luxus angesehen wird. Ich bin der Partei beigetreten, um dazu beizutragen dieses Zerrbild liberaler Politik zu korrigieren

Person Placeholder

Andreas Kraus

Beisitzer

Georg Werther

Beisitzer

Für mich sind die ursprünglichen Werte der FDP mein Antrieb für diese Partei einzustehen.

Freiheit: Aus meiner Sicht ist es Wichtig die Freiheit der Menschen zu gewährleisten, ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Handeln sind für mich die Basis einer demokratischen Grundordnung

Demokratie: Meine Einstellung ist, dass jeder, der will, etwas beitragen kann und das Recht seine Meinung einzubringen  – Alle Menschen sind gleich.

Person Placeholder

Günther Kern

Vorsitzender OV Pfaffenhofen
Person Placeholder

Philipp Schleef

stellv. Vorsitz OV Pfaffenhofen

Martin Koske

Vorsitzender OV Wolnzach

Positionen

Unser Programm 2020

Mobilität

Vollständiger landkreisweiter Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs mit überregionaler Vernetzung; verbesserte Anbindung der Bahnhöfe; Einführung einer App, die alle Mobilitätsformen berücksichtigt; Einführung von Fahrradgaragen für besseren Schutz hochwertiger (E-)Bikes; Ausbau und Aufwertung von Radwegen

MOBILFUNK UND INTERNET

Beseitigung von „Funklöchern“; Ziel: Höchster Standard im Landkreis
Flächendeckende Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Internets
Verpflichtende Verlegung von Lehrrohren bei Straßenbau
Bereits bei Planung/ Ausweisung von Gewerbe-/ Wohngebieten muss Breitbandausbau u. Mobilfunk berücksichtigt werden

Digitalisierung

Digitalisierung der Landkreisverwaltung
Anträge und Unterlagen und deren Bearbeitung möglichst digital
Einrichtung einer Kompetenzstelle für Digitalisierung und Datenschutz
Zentrale Abfrage von z.B. Altenheimplätzen

SENIOREN

Aktualisierung des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts von 2013
Bedarf für seniorengerechte Wohnformen wird sich innerhalb der nächsten 10 Jahre von ca. 1.000 auf geschätzte 4.500 erhöhen; bisher nicht erkennbar, wie Bedarf gedeckt wird
Förderung auch von privaten Initiativen (Alters-WG)
Ausbau der Geriatrischen Kapazitäten und Kompetenz vor Ort
Erhöhung der Kapazitäten in der Kurzzeitpflege und Palliativmedizin

SOZIALES

Verbessertes Anreizsystem für Personal von sozialen Einrichtungen (finanzieller Zuschläge; kostengünstige Wohnungen)
Optimierung des Ilmtalklinikkonzepts (Ziel: optimale Versorgung vor Ort) bei möglichst geringem Defizit;
Erzeugung von Synergien mit den umliegenden Krankenhäusern;

FACHKRÄFTE

Bessere Qualifizierung der Arbeitssuchenden vor Ort
Gezielte Suche von dringend benötigten Arbeitskräften in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit + Wohnraumunterstützung und Integrationskonzept

BAUEN UND WOHNEN

Konzept von Baugebieten überarbeiten; Grundsatz: weniger Fläche, mehr Höhe
Unterstützung von Baugenossenschaften
Bei Planung/ Ausweisung von Bau-/Gewerbegebieten muss neben Strom, Wasser, Kanal auch die Versorgung mit Mobilfunk und Internet gewährleistet sein.

Landwirtschaft

Regionale Produkte besser vermarkten

Landwirtschaft unterstützen
Vereinfachter Wohneinheitenbau für Tourismus
Erleichterte Genehmigung Wiederaufbau von Höfen auch in Außenlagen

KLIMA

Klimaveränderungen begegnen
Landwirtschaft: Wasserreservoirs für Dürreperioden
Katastrophenschutz: Ausreichend gegen Naturkatastrophen gerüstet?

Energie

Energiekonzept (Ziel: Hoher Anteil zuverlässiger, günstiger und nachhaltiger Energie vor Ort)
Analyse: Wo stehen wir im Landkreis und in den einzelnen Gemeinden? Wo wird welche Energie im Landkreis erzeugt/ verbraucht (analog Landkreis Freising) + jährliche Aktualisierung
Festlegung , welches Ziel bis wann erreicht werden soll;
Anschubfinanzierung für neue Technologien (z.B. Speicherung von Strom aus Sonnenenergie)
Öffentliche Gebäude: Vorreite

WIRTSCHAFT

KUS soll mehr Kompetenzen erhalten
Bestehende Wirtschaft fördern (Unterstützung bei Grundstücks- und Fachkräftesuche)
Selektive Ansiedlung von hochwertigen Unternehmen (keine Speditionen mit hohem Flächenverbrauch)
Andockstation von Start-ups (Gründerzentrum) idealerweise im Landkreisnorden, um Synergien mit Ingolstadt nutzen zu können
Ansiedlung von Behörden im Rahmen der bayerischen Behördenverlagerung
Stärkung des Tourismus: Schönheit unseres

KREISHAUSHALT

Maßvoller Umgang mit dem Steuergeld der Bürger: kein weiterer Personalanbau; Reduktion der Kreisumlage; engere Führung von defizitären Projekten

Kontakt

Hier finden Sie unsere Wahlkampfveranstaltungen

Aus den Sozialen-Medien

Für nachhaltige #Finanzen in Deutschland muss die Politik auch bei sich selbst ansetzen! Wir dürfen kommenden Generationen keine Schuldenberge hinterlassen. Dafür ist die Einhaltung der #Schuldenbremse unverzichtbar. Denn angesichts steigender Zinsen rächt sich die schuldenfinanzierte Ausgabenpolitik der vergangenen Jahre. Die Politik muss wieder lernen, Ausgaben zu priorisieren. Der Staat darf den Haushalt nicht mit immer neuen kostenintensiven Projekten belasten. Unser Parteivorsitzender und Finanzminister Christian Lindner stellt klar: „Wir haben starke Einnahmen, aber die Ausgaben steigen viel zu schnell. Dieser Staat hat ein Kostenproblem. Es ist unsere moralische Pflicht gegenüber den Jüngeren, die Staatsfinanzen wieder in Ordnung zu bringen.“ Trotz Steuereinnahmen in Rekordhöhe fehlt dem Staat im kommenden Jahr Geld, um seine gesetzlichen Ausgaben zu finanzieren. Es ist daher notwendig, alle geplanten Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen. Dazu gehören auch Erweiterungen und Neubauten von Regierungsgebäuden. Finanzminister Christian Lindner geht mit gutem Beispiel voran. Er hat angekündigt, Pläne für einen zusätzlichen Neubau des Finanzministeriums auf Nutzen und Wirtschaftlichkeit zu untersuchen. „Wir werden prüfen, ob hier stattdessen Wohnraum geschaffen werden kann,“ so der Finanzminister. „Uns fehlen bezahlbare Wohnungen. Es macht daher wenig Sinn, die knappen Flächen für neue Ministerien zu nutzen.“

In einer freien Gesellschaft haben Rassismus und Hass keinen Platz! Am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus erinnern wir daran, dass der Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung eine politische und gesamtgesellschaftliche Aufgabe für alle Demokratinnen und Demokraten bleibt. Das diesjährige Motto des Aktionstags „Misch Dich ein“ verdeutlicht: Jeder und jede Einzelne kann Tag für Tag Diskriminierung entgegentreten. Indem wir Alltagsrassismus bekämpfen, schaffen wir eine offene Gesellschaft, in der alle Menschen ihre Talente und Fähigkeiten entfalten und ein Leben in Freiheit führen können. Gleichzeitig muss der Rechtsstaat Gewalt und Hass konsequent bekämpfen und Betroffene schützen. Unser Justizminister Marco Buschmann betont: „Rassismus richtet sich gegen unseren liberalen Rechtsstaat, unser Selbstverständnis als Gesellschaft und alle Menschen, die hier miteinander in Frieden und Freiheit leben wollen. Dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft in unserem Land fürchten müssen, Opfer von Gewalttaten zu werden, dürfen wir nicht dulden.“

„Menschenrechte stehen jetzt endlich im Fokus der Debatte über den Iran und das Mullah-Regime“, so unser Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Gespräch mit Düzen Tekkal in seiner ersten Podcast-Folge freigespraech. Bislang sei es in der westlichen Debatte über den Iran fast ausschließlich um das Atomabkommen gegangen. Mit der Revolution im Iran habe sich das grundlegend geändert. Durch „Frauen, Leben, Freiheit“ und die mutigen Proteste der Iranerinnen und Iraner gegen das brutale und menschenverachtende Regime führe nun kein Weg mehr daran vorbei, dass sich die deutsche und europäische Politik zu den Menschenrechtsverletzungen im Iran positioniert. Das ganze freigespraech mit Bijan Djir-Sarai und Düzen Tekkal zur Freiheitsbewegung im Iran, dem brutalen Völkermord an den Jesiden, zu politischem Extremismus und der universellen Bedeutung der Menschenrechte findet Ihr auf Spotify, Apple Podcasts, dem YouTube-Kanal der FDP und auf fdp.de/freigespraech. Wir freuen uns über Euer Feedback.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Kreisgeschäftsstelle
Eichenstrasse 1
85283 Wolnzach
Deutschland

Tel.
0176-64403147

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.

FDP Kreisgeschäftsstelle
c/o Thomas Neudert
Eichenstr. 1
85283 Wolnzach